Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Stand: 10.05.2025
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen
Désirée Uguz - Redesign your Happiness – im Folgenden „Anbieterin“ genannt –
und den Kund*innen, die über die Plattform Kajabi digitale Produkte, Onlinekurse, Coachings oder Events erwerben.
Mit dem Kauf eines Produktes erkennt die Kundin bzw. der Kunde diese AGB an.
2. Anbieterin
Verantwortlich für den Inhalt und Verkauf:
Désirée Uguz - Redesign your Happiness
Plazuela Vicente Guerrero 121
Col. Ex-Marquezado
68030 Oaxaca de Juarez, Mexiko
Telefon: +52 951 609 7685
E-Mail: [email protected]
Website: www.desireeuguz.com
3. Vertragsgegenstand
Die Anbieterin bietet über die Website verschiedene Leistungen an:
-
Online-Programme (Selbstlernkurse mit Video- und Sprachaufnahmen)
mit Zugang über Kajabi -
1:1 Coaching-Sessions (online via Zoom oder Kajabi Plattform)
- Analysen mit Healy und dem dazugehörigen Erläuterungsgespräch
-
Gruppen-Coachings / Workshops
-
Retreats oder Events vor Ort (nach gesonderten Bedingungen)
Die genaue Beschreibung der Produkte ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot auf der Website. Die Angebote sind freibleibend und unverbindlich.
4. Vertragsschluss
Der Vertrag zwischen der Anbieterin und der Kundin kommt zustande, sobald die Kundin das gewünschte Produkt (z. B. digitalen Kurs, Coaching oder Retreat) auf der obergenannten Webseite oder per Buchungsformular auswählt und den Bestellvorgang abschließt, indem sie auf den Button „Jetzt kaufen“ (oder eine sinngemäße Bezeichnung) klickt und die Zahlung erfolgreich durchgeführt wurde.
Mit Abschluss der Bestellung und Zahlung akzeptiert die Kundin diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Nach erfolgreicher Bestellung erhält die Kundin eine automatische Bestellbestätigung per E-Mail. Diese stellt noch keine Annahme dar, sondern dokumentiert lediglich den Eingang der Bestellung. Der verbindliche Vertrag kommt erst mit Bestätigung der Buchung durch die Anbieterin oder der Freischaltung des digitalen Produkts zustande.
Die Buchung erfolgt in deutscher Sprache. Die Anbieterin behält sich das Recht vor, Bestellungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
5. Preise und Zahlungsbedingungen
(1) Alle angegebenen Preise sind Endpreise in Euro und enthalten, die entsprechenden Steuern, die in Mexiko dem Hauptsitz der Anbieterin abzuführen sind.
(2) Die jeweils gültigen Preise ergeben sich aus der zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Produktbeschreibung auf der Website oder im Angebot. Sonderaktionen oder Rabatte sind jeweils nur für den angegebenen Zeitraum gültig und können nachträglich nicht geltend gemacht werden.
(3) Die Zahlung erfolgt per Vorkasse. Folgende Zahlungsmethoden stehen grundsätzlich zur Verfügung:
-
Kreditkarte
-
PayPal
-
Zahlung über Drittanbieter wie Stripe
-
Bei Retreats oder individuellen Coachings ggf. auch per Banküberweisung
(4) Die Zahlung ist unmittelbar mit Vertragsschluss fällig, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Bei Auswahl eines digitalen Produkts oder Online-Kurses erfolgt die Freischaltung des Zugangs erst nach vollständigem Zahlungseingang.
(5) Für bestimmte Angebote (z. B. Coachings oder Programme) kann die Anbieterin eine Ratenzahlung anbieten. Ein Anspruch darauf besteht nicht. Die Bedingungen (z. B. Ratenhöhe, Laufzeit, Fälligkeit der Raten) werden im Rahmen des Bestellvorgangs oder per individueller Vereinbarung festgelegt. Auch bei Ratenzahlung wird der Gesamtbetrag des Produkts geschuldet. Gerät die Kundin mit einer Rate in Verzug, wird der gesamte noch offene Betrag sofort zur Zahlung fällig.
(6) Die Kundin ist nicht berechtigt, gegenüber Zahlungsansprüchen der Anbieterin ein Zurückbehaltungsrecht oder eine Aufrechnung geltend zu machen, es sei denn, die Gegenforderung ist rechtskräftig festgestellt oder unbestritten.
(7) Die Anbieterin behält sich das Recht vor, einzelne Zahlungsarten ohne Angabe von Gründen auszuschließen oder zu ändern, insbesondere bei Verdacht auf Missbrauch oder Zahlungsverzug in der Vergangenheit.
6. Leistungsumfang und Leistungszeitraum
(1) Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung auf der Website oder in der individuellen Vereinbarung zwischen der Anbieterin und der Kundin. Änderungen oder Ergänzungen des vereinbarten Leistungsinhalts bedürfen der Schriftform.
(2) Bei digitalen Produkten (z. B. Selbstlernkurse, Meditationen, E-Books) erhält die Kundin nach vollständiger Bezahlung einen sofortigen oder zeitlich befristeten Zugang zur gebuchten Leistung. Die Bereitstellung erfolgt in der Regel über eine externe Plattform (z. B. Kajabi Mitgliederbereich), für deren Zugangsdaten die Kundin verantwortlich ist.
(3) Bei 1:1 Coachings, Gruppencoachings, Programmen oder Retreats richten sich die Inhalte, Termine, Orte (bei Live-Veranstaltungen) und die Dauer nach dem jeweils veröffentlichten Angebot. Terminverschiebungen durch die Anbieterin aus wichtigem Grund (z. B. Krankheit) bleiben vorbehalten. In diesem Fall wird ein Ersatztermin angeboten.
(4) Es besteht kein Anspruch auf Durchführung durch eine bestimmte Person, sofern dies nicht ausdrücklich vereinbart wurde. Die Anbieterin behält sich vor, Inhalte, Formate oder technische Abläufe geringfügig zu verändern, sofern dies die Qualität der Leistung nicht beeinträchtigt.
(5) Die Kundin ist selbst dafür verantwortlich, die technischen Voraussetzungen (z. B. stabiles Internet, geeigneter Browser, Kamera und Mikrofon bei Live-Coachings) für die Teilnahme an digitalen Angeboten zu schaffen. Ein Ausfall auf Seiten der Kundin berechtigt nicht zur Rückerstattung oder Verlängerung der Zugangsdauer.
(6) Der Zugang zu Online-Kursen ist – sofern nicht anders vereinbart – auf bestimmte Dauer begrenzt. Die Anbieterin behält sich vor, Inhalte aus dem Mitgliederbereich nach Ablauf dieser Zeit zu deaktivieren.
7. Widerrufsrecht
(1) Verbraucherinnen im Sinne des § 13 BGB haben bei Fernabsatzverträgen grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Die Frist beginnt mit Vertragsschluss, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
(2) Widerrufsbelehrung:
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mir (Name, Adresse, E-Mail-Adresse) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Muster-Widerrufsformular gemäß § 356 Abs. 1 BGB i. V. m. Art. 246a § 1 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 EGBGB
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An:
[Name der Anbieterin]
[Anschrift]
[E-Mail-Adresse]
Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Dienstleistung / digitalen Inhalte:
-
Bestellt am: ___ / erhalten am: ___
-
Name der Verbraucher:in: ___
-
Anschrift der Verbraucher:in: ___
-
Unterschrift der Verbraucher:in (nur bei Mitteilung auf Papier): ___
-
Datum: ___
(3) Folgen des Widerrufs:
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, habe ich Ihnen alle Zahlungen, die ich von Ihnen erhalten habe, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von mir angebotene günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei mir eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben.
(4) Ausschluss des Widerrufsrechts:
Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag zur Lieferung von digitalen Inhalten (z. B. Online-Kursen, Audiodateien, PDFs), wenn mit der Ausführung des Vertrags begonnen wurde, nachdem:
a) die Verbraucher:in ausdrücklich zugestimmt hat, dass die Anbieterin mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, und
b) die Verbraucher:in ihre Kenntnis davon bestätigt hat, dass sie durch ihre Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags ihr Widerrufsrecht verliert.
8. Coaching-Haftung & Eigenverantwortung
(1) Die Teilnahme an Coachings, Kursen, Programmen und Retreats erfolgt freiwillig und in eigener Verantwortung. Die Anbieterin gibt keine Heilversprechen ab und ersetzt mit ihrer Tätigkeit keine ärztliche, therapeutische oder psychiatrische Behandlung. Eine Zusammenarbeit setzt eine normale psychische und physische Belastbarkeit voraus.
(2) Die Klientin bestätigt mit der Buchung, dass sie eigenverantwortlich handelt und für ihre physische und psychische Gesundheit sowohl während der Sitzung als auch in der Phase zwischen den Terminen selbst Sorge trägt.
(3) Die Anbieterin haftet nicht für etwaige Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung der Inhalte entstehen, es sei denn, sie beruhen auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten.
(4) Es wird keine Haftung übernommen für etwaige Ergebnisse, die aus der Umsetzung von Coaching-Inhalten entstehen. Die Verantwortung für Veränderungen im Leben, im beruflichen Kontext oder im emotionalen Zustand liegt bei der Klientin selbst.
(5) Die Anbieterin übernimmt keine Haftung für Inhalte Dritter, insbesondere nicht für externe Links oder Empfehlungen zu anderen Webseiten, Büchern, Produkten oder Dienstleistungen.
(6) Im Falle eines Retreats ist jede Teilnehmerin für ihre eigene Sicherheit, insbesondere bei Ausflügen, körperlichen Übungen, Meditationen oder Ernährungsempfehlungen, selbst verantwortlich. Es wird empfohlen, eine geeignete Reiseversicherung abzuschließen.
9. Rücktrittsrecht bei Coachings und Retreats
(1) Einzelcoachings und Online-Coaching-Programme:
Nach Vertragsschluss besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht, da es sich um die Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen und termingebundenen Coachings handelt (§ 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB). Die Anbieterin gewährt jedoch freiwillig ein Rücktrittsrecht:
-
Bei schriftlichem Rücktritt bis 14 Tage vor dem ersten Coachingtermin wird der volle Betrag abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 25 % zurückerstattet.
-
Bei Rücktritt bis 7 Tage vorher werden 50 % des Gesamtbetrags fällig.
-
Bei Rücktritt weniger als 7 Tage vorher oder bei Nichterscheinen wird der volle Betrag einbehalten.
(2) Retreats (Live-Veranstaltungen vor Ort):
Für Retreats gelten gesonderte Rücktrittsregelungen:
-
Ein Rücktritt ist bis 30 Tage vor Beginn möglich. In diesem Fall wird der Betrag abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 25 % erstattet.
-
Bei Rücktritt zwischen 30 und 14 Tagen vor Beginn werden 50 % des Gesamtpreises fällig.
-
Bei einem Rücktritt weniger als 14 Tage vor Beginn oder bei Nichterscheinen ist der volle Preis zu zahlen.
(3) Die Rückerstattung erfolgt auf dem ursprünglich verwendeten Zahlungsweg. Ein Ersatzteilnehmer kann nach vorheriger schriftlicher Rücksprache gestellt werden.
(4) Die Anbieterin behält sich vor, ein Retreat oder Coaching bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl oder aus gesundheitlichen bzw. organisatorischen Gründen abzusagen. In diesem Fall wird der bereits gezahlte Betrag vollständig zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
10. Vertraulichkeit und Datenschutz
(1) Die Anbieterin verpflichtet sich, über alle im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt gewordenen oder zugänglich gemachten vertraulichen Informationen, insbesondere personenbezogene Daten sowie persönliche Inhalte aus Coachings, Kursen oder Beratungen, Stillschweigen zu bewahren. Diese Pflicht bleibt auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses bestehen.
(2) Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere nach Maßgabe der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung der Anbieterin.
(3) Personenbezogene Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies zur Vertragsdurchführung erforderlich ist (z. B. Zahlungsdienstleister, Kursplattformen) oder eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht. In allen anderen Fällen erfolgt eine Weitergabe nur mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person.
(4) Die Anbieterin trifft geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um personenbezogene Daten vor Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen zu schützen.
(5) Die Teilnehmer:innen verpflichten sich ebenfalls, über alle im Rahmen gemeinsamer Kurse, Gruppenprogramme oder Einzelcoachings bekannt gewordenen privaten oder geschäftlichen Informationen anderer Teilnehmer:innen Vertraulichkeit zu wahren.
11. Urheberrecht und Nutzungsrechte
(1) Sämtliche Inhalte, die im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Anbieterin bereitgestellt werden, insbesondere Texte, Audios, Videos, Workbooks, Meditationen, Kartensets, Präsentationen, PDF-Dokumente, Bilder, Grafiken, sowie Inhalte in Mitgliederbereichen, unterliegen dem Urheberrecht der Anbieterin oder wurden rechtmäßig lizenziert.
(2) Die Klientin erhält ein einfaches, nicht übertragbares und nicht unterlizenzierbares Nutzungsrecht ausschließlich für private und persönliche Zwecke. Eine Weitergabe, Vervielfältigung, Bearbeitung oder kommerzielle Nutzung ist untersagt, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Anbieterin vor.
(3) Es ist insbesondere nicht gestattet, Inhalte aus Kursen, Coachings oder Retreats zu kopieren, zu verbreiten, öffentlich zugänglich zu machen oder für eigene Angebote – online oder offline – zu verwenden, selbst wenn es sich um veränderte oder adaptierte Inhalte handelt.
(4) Die Anbieterin behält sich im Falle eines Verstoßes rechtliche Schritte vor. Bei Zuwiderhandlung kann ein Schadenersatzanspruch geltend gemacht werden.
(5) Im Falle einer Gruppenplattform (z. B. Facebook-Gruppe oder Kajabi-Community) dürfen keine Inhalte anderer Teilnehmerinnen ohne deren ausdrückliche Zustimmung gespeichert, vervielfältigt oder geteilt werden.
12. Schlussbestimmungen
-
Anwendbares Recht:
Für sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen der Anbieterin und den Kundinnen gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei Verträgen mit Verbraucherinnen gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem derdie Verbraucherin seinen/ihren gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird. -
Gerichtsstand:
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist der Sitz der Anbieterin, sofern derdie Kundin Kaufmann/-frau, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat. -
Vertragssprache:
Die Vertragssprache ist Deutsch. -
Salvatorische Klausel:
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt. Anstelle der unwirksamen oder fehlenden Bestimmung tritt die gesetzliche Regelung. -
Änderungen der AGB:
Die Anbieterin behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Bereits geschlossene Verträge bleiben davon unberührt. Über wesentliche Änderungen werden bestehende Kund*innen rechtzeitig informiert.